Sport mit geistiger Behinderung

Intro

Menschen mit geistiger Behinderung sind eine vielfältige Gruppe. Sie haben unterschiedliche Bedürfnisse für Sport und Bewegung. Beim Verstehen von komplexen Spielregeln können sie aber auch mal an ihre Grenzen stossen.  

Doch das hindert sie nicht daran, Spass an der Bewegung zu haben, wie das Beispiel dieser Fussballer zeigt:

Axpo PluSport-Cup Siggenthal (Sponsor + Projektpartner des Turniers: Axpo AG)

Basics

Behinderungsbild - Bewegung verstehen bei geistiger Behinderung

Kreis mit fünf Kästchen, in jedem Kästchen befindet sich ein Körpersystem. Das Kästchen mit dem Körpersystem "Nervensystem" ist weiss ausgefüllt. Alle anderen Kästchen sind grau.
Bei geistiger Behinderung betroffenes Körpersystem: Nervensystem.

Bei Menschen mit geistiger Behinderung verläuft die Entwicklung langsamer als bei anderen Menschen. Meist erscheint uns das Verhalten von Menschen mit geistiger Behinderung nicht altersgemäss oder «kindlich». Die Persönlichkeit eines Menschen mit geistiger Behinderung, seine emotionalen Ausdrucksmöglichkeiten, Bedürfnisse und Wünsche entsprechen aber meist dem wirklichen Lebensalter.

Menschen mit geistiger Behinderung haben eine eingeschränkte Lernfähigkeit, welche sich auch bei Bewegung und Sport zeigt. Sie stossen beim Lernen neuer Bewegungen schneller an ihre Grenzen und brauchen oft etwas länger beim Aufnehmen und Verarbeiten neuer Inhalte.

Beachte!

  • Lernschwierigkeiten, Lernstörungen und Lernbehinderungen sind keine Formen der geistigen Behinderung.

Trisomie 21 (Down Syndrom)

Ein Beispiel für eine geistige Behinderung ist Trisomie 21. Dabei handelt es sich um eine genetische Veränderung, bei der das Chromosom 21 dreimal statt nur zweimal vorliegt. Das heisst, die Zellen von Menschen mit Trisomie 21 besitzen 47 anstatt der üblichen 46 Chromosomen.

Lies die wichtigsten Merkmale, die auch für Bewegung und Sport von Bedeutung sind, durch:

Icon mit herausgestreckter Zunge; Karte drehen für Auswirkung im Sport

grosse Zunge

Icon eines anatomischen Herzens; Karte drehen für Auswirkung im Sport

Bei 40% der Betroffenen angeborene Herz- und Gefässfehlbildung

Icon eines Kopfes mit Gehirn; Karte drehen für Auswirkung im Sport

Verminderte Intelligenz

Icon eines Strichmännchens im Spagat; Karte drehen für Auswirkung im Sport

Bindegewebeschwäche und verminderte Muskelspannung

Icon einer Halswirbelsäule; Karte drehen für Auswirkung im Sport

Mögliche Bänderschwäche im Bereich der Halswirbelsäule

Prinzipien

Sportbild – Bewegungen ausführen mit geistiger Behinderung

Kinder mit geistiger Behinderung haben oft mehr Mühe beim Entwickeln der Bewegungsgrundlagen als Kinder ohne geistige Behinderung. Deshalb ist es umso wichtiger, Kinder mit geistiger Behinderung bei Bewegung und Sport zu fördern.

Eine regelmässige Teilnahme an Sport- und Bewegungsprogrammen unterstützt Personen mit geistiger Behinderung...

  • ... beim Erlernen von lebenspraktischen Handlungen,
  • ... bei der Entwicklung und Förderung eines breiten Bewegungsrepertoires und
  • ... beim Entwickeln ihrer koordinativen Fähigkeiten.
Bank an Reck in Turnhalle erhöht. Ein Junge gleitet auf dem Bauch über die Bank.
Ein Junge gleitet vom Reck über eine Bank zum Boden.

Bewegung fördern

Dein Bewegungsangebot solltest du so gestalten, dass es ohne äusseren Ansporn zum Bewegen anregt. Zum Beispiel indem du einen Bewegungsparcours mit verschiedenen Geräten und Aufgaben gestaltest, welche das Üben der Bewegungsgrundlagen ermöglicht. Häufiges Wiederholen in vielen Variationen festigt die Bewegungshandlungen und Sportfertigkeiten. Beispiel: Du baust in jede Sportstunde das Balancieren ein (Wiederholen), einmal über ein Seil auf dem Boden im Bewegungsparcours, einmal rückwärts über eine Langbank, einmal vorwärts über eine Slackline, etc. (Variationen). 

Kreis mit vier Kästchen, in jedem Kästchen befindet sich ein Bereich des Leistungsmodells. Die Kästchen mit den Bereichen "Koordination", "Taktik" und "Emotion" sind weiss ausgefüllt. Das vierte Kästchen "Kondition" ist grau.
Betroffene Bereiche des Leistungsmodells bei geistiger Behinderung: Koordination, Taktik und Emotion
Audio Leistungsmodell bei geistiger Behinderung

Text Leistungsmodell bei geistiger Behinderung

Handlungsbild - Bewegungen lernen mit geistiger Behinderung

Eine neue Bewegung zu lernen und zu verstehen kann für Menschen mit geistiger Behinderung eine Herausforderung sein. Dabei spielst du als Leiterin oder Leiter eine besonders wichtige Rolle. Durch eine verständliche und einfache Sprache, sowie bildhafte Erklärung und Vorzeigen von Bewegungen, kannst du eine grosse Hilfe sein. Wichtig ist, dass du die Sportler:in mit geistiger Behinderung während dem Lernprozess anleitest und begleitest. Wiederhole bekannte Formen und knüpfe an bekannte Bewegungsmuster an, wenn du eine neue Bewegung einführst.

Good Practice

Behalte die folgenden Punkte im Hinterkopf, wenn du mit Personen mit geistiger Behinderung Sport treibst:

Rosa Hintergrund; Karte drehen für Beispiele

Struktur geben

Hellblauer Hintergrund; Karte drehen für Beispiele

Wiederholen in vielen Variationen

Gelber Hintergrund; Karte drehen für Beispiele

Verständliche Sprache

Dunkelblauer Hintergrund; Karte drehen für Beispiele

Mit Bildern arbeiten

Reflexion

Reflexionsfrage 1

Wie könntest du als Trainerin oder Trainer unterstützen, wenn eine Sportler:in mit geistiger Behinderung mit der Bewegungsaufgabe überfordert ist?

Versuche die komplexe Bewegungsaufgabe auf einfache Teilbewegungen aufzuteilen. Trainiere diese dann einzeln und lasse viel Zeit zum Üben. Mit der Zeit kannst du versuchen, mehrere Teilbewegungen zusammenzusetzen. 

Reflexionsfrage 2

Was könnten beim Karatetraining im Video die Herausforderungen sein?

Karate für alle

Menschen mit geistiger Behinderung stossen schnell an ihre Grenzen, wenn es darum geht mehrere Informationen zu verknüpfen oder eine komplexe Information zu verstehen. 

Wenn du also eine Bewegungsabfolge einführen möchtest, baue diese langsam und über mehrere Lektionen auf. Gib neue Bewegungen nach und nach ein und lasse viel Zeit zum Umsetzen. 

Quiz

Let's go! Start the quiz and check your knowledge.

0% solved

Transfer

Entscheide dich für eine Spielform, die dir bekannt ist und notiere deine Überlegungen:

  1. Wie wirkt sich eine geistige Behinderung auf das Bewegungslernen aus?
  2. Was würdest du anders gestalten oder anleiten, wenn du eine Gruppe mit Personen mit geistiger Behinderung leitest im Vergleich zu einer Gruppe ohne Einschränkungen?

Quiz

Solve the quiz questions and check your results at the end.