J+S- und esa-News 2024

Weniger Aufwand mit der neuen NDS

Die neue NDS erleichtert dir das Leben als J+S-Leiterin und -Leiter ungemein. Du kannst schon während des Trainings die Anwesenheiten im System erfassen, die Administration minimieren und dich ganz dem Sport widmen. Du profitierst aber nur von den Erleichterungen, wenn du einen Zugang zur NDS hast. Schaue mit deinem Coach bzw. deiner Partnerorganisation für das Onboarding.

AWK vor Ort führen

Einfach J+S korrekt

Die Nationale Datenbank Sport (NDS) ist das neuste Kapitel in der J+S- und esa-Geschichte bezüglich Applikationen für die Kursadministration und die Verwaltung von Kader- und Leiterdateien.

Der Zugang lohnt sich wirklich: Denn auch bei der Kaderbildung benötigst du die NDS. Wenn du für einen Kurs oder ein Modul selektioniert worden bist, musst du unbedingt die dir zugewiesene «Aufgabe» bestätigen, um teilnehmen zu können.

Auch bei esa profitierst du vom Zugang zur NDS, weil du dort deine Weiterbildungsübersicht und Informationen zu angemeldeten Modulen findest.

Neue Lehrmittel bei J+S und esa

mobilesport.ch, die Schweizer Online-Plattform für Sportunterricht und Training, ist nun noch enger mit J+S und esa verbunden. Die Redaktion adaptiert alle Good-Practice-Beispiele aus den neuen Manuals, um sie so zum Beispiel auch Lehrpersonen zugänglich zu machen.

Zudem übernimmt mobilesport.ch für seine Suchfilter die Terminologie von J+S und esa. Dadurch wird die Suche noch einfacher. Neueinsteiger/-innen finden dank der zeitgemässen Tutorials schnell die gesuchten Inhalte.

Titelbild Manual J+S-Coach

Nicht nur mobilesport.ch war aktiv. Jugend+Sport und esa veröffentlichen weitere Manuale, wie beispielsweise das Manual Sportklettern, das Manual Turnen oder das Manual Fussball Kinder. Zudem arbeiten sie an mehreren themenspezifischen Lehrmitteln, wie das Manual Coach (bereits erhältlich), das J+S-/esa-Manual für Expertinnen und Experten oder das esa-Manual Grundlagen.

Swiss Olympic Ethik-Kompass

Das Verhalten eines J+S-Leitenden irritiert dich? Du bist unsicher, ob und wie du darauf reagieren sollst? Harsche Aussagen in deiner Trainingsgruppe stören dich, aber du weisst nicht wie damit umgehen?
Neu steht dir der Swiss Olympic Ethik-Kompass zur Verfügung. Er hilft dir, über das «gute Mass» an Macht, Idealen, Nähe oder Druck nachzudenken.

Der Swiss Olympic Ethik-Kompass ist ein Handlungs-Wegweiser, der allen Akteuren im Schweizer Sport als Sensibilisierungs-Tool dient. Die Würde aller Beteiligten steht dabei immer an erster Stelle. Der Ethik-Kompass beinhaltet Begriffe und Beispiele, welche zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Er gibt dir Orientierung und Sicherheit und den Mut zum Handeln.

Der Ethik Kompass navigiert durch die vier Farben grün, grau, orange und rot. Im grünen und grauen Bereich hast du am meisten Handlungsoptionen.

Erstberatung über die SSI-Hotline

Die Mitarbeitenden der Meldestelle von Swiss Sport Integrity nehmen über die Hotline nicht nur Meldungen entgegen, sondern beraten auch bei Fragen oder Unsicherheiten zum Thema Ethik im Sport. Jede Person wird über mögliche Vorgehensoptionen informiert. Die Erstberatung kann auch anonym erfolgen und die besprochenen Sachverhalte werden nicht automatisch als Meldung aufgenommen, ausser die anrufende Person wünscht dies. Wenn nötig verweisen die Mitarbeitenden der Meldestelle an andere Beratungsstellen.

Gemäss SpoFöV sendet SSI eine Kopie des Untersuchungsberichts an das BASPO, welches in der Folge prüft, ob die betreffende Person im J+S-Programm aktiv ist und ob der Sachverhalt eine J+S-Aktivität betrifft. Es entscheidet über den Entzug von J+S- oder esa-Anerkennungen und/oder finanzieller Unterstützung. Im Falle einer Sanktion wird der Status der Person in der NDS geändert.

Wertvoller Sport

Interdisziplinäre Module

Du kannst aus einem vielfältigen Angebot Module für deine Weiterbildung auswählen. Nebst den sportartspezifischen Weiterbildungsmodulen stehen dir auch sämtliche interdisziplinäre Module zur Auswahl.

J+S ergänzt das Angebot fortlaufend. Frage bei deinem Coach nach oder informiere dich selbst direkt via Kursplan deiner Sportart (Weiterbildung => interdisziplinäre Module).

Inklusive J+S-Aktivitäten

Das gemeinsame Sporttreiben von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen innerhalb eines Vereins oder einer Jugendorganisation wird von J+S unterstützt. Im Lernbaustein «Inklusive J+S-Aktivitäten» findest du diverse Informationen zu Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen allgemein und im Sport. Ganz besonders interessant können die konkreten Anleitungen sein, wie du deine J+S-Aktivitäten inklusiv gestalten kannst.

Weitere Lernbausteine mit Informationen und hilfreichen Tipps zur Eingliederung von Menschen mit spezifischen Behinderungsbildern im Sport findest du hier (Filter «Verband oder Organisation» à «Plusport» oder «Schweizer Paraplegiker-Vereinigung» anklicken).

Sport und Bewegung altersgerecht fördern

Jasmin Biller, J+S-Ausbildungverantwortliche Sportklettern, hat in den letzten Monaten das Manual Sportklettern entwickelt. Sie hat dabei insbesondere darauf geachtet, das die Kinder und Jugendlichen alters- und niveaugerecht gefördert werden können. Im Video erklärt sie, wie sie diesbezüglich mit dem FTEM gearbeitet hat.

Mit den neuen J+S-Partnerschaftsverträgen 2022ff verantworten die Verbände auch die Entwicklung von Lehrmitteln sowie von spezifischen Aus- und Weiterbildungsangeboten für die Altersgruppe Kinder (5-10 Jahre) in ihrer Sportart.

Seit 1.12.2022 gelten folgende Änderungen:

  • Die Bezeichnungen «Kinder» und «Jugendliche» ersetzen «Kindersport» und «Jugendsport»,
  • Personen mit einer Kindersportanerkennung «J+S-Leiter/-in Kindersport» heissen neu «J+S-Leiter/-in Allround Kinder».

Als Vorbild Sicherheit schaffen

Artefakt

Egal ob im Training, bei einem Teamausflug oder einem Event mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen: Sicherheitsüberlegungen gehören für Leiterinnen und Leiter stets dazu. J+S, esa und die BFU unterstützen dich dabei, mit den passenden Massnahmen die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten. 

Denk daran: J+S- und esa-Leiter/-innen sind Vorbilder und gehen mit gutem Beispiel voran.

Bei J+S geben die neu überarbeiteten Merkblätter Unfallprävention die Leitplanken vor, innerhalb derer J+S-Leiterinnen und J+S-Leiter unter Berücksichtigung der jeweiligen Situation ihre Entscheide fällen.
Sie können auch für esa-Leitende eine Hilfe sein.

Lager und Aktivwochen faszinieren

Sei es ein Schulsportlager, ein Trainingslager eines Sportvereins, eine Aktivwoche für Erwachsene oder das Pfingstlager einer Jugendorganisation – sie alle bieten einen hohen Lern- und Erlebnisfaktor. Sie ermöglichen wertvolle und prägende Erfahrungen und bleiben den Beteiligten lange in Erinnerung.

Neu können auch Sportvereine J+S-Lager anmelden

Künftig dürfen alle Organisatoren von J+S-Angeboten J+S-Lager anmelden, neu auch Sportvereine. Bisher konnten nur Jugendorganisationen, Kantone, Gemeinden, nationale Sportverbände und Schulen J+S-Lager durchführen.

Fahre mit der Maus über die farbigen Punkte und tippe mit dem Finger darauf um zu erfahren, welche Bedingungen du erfüllen musst.

  • Es können pro Jahr auch mehrere J+S-Lager durchgeführt und abgerechnet werden, z.B. ein 5-tägiges Lager mit Übernachtung im Frühling, ein 6-tägiges Sommerlager mit Übernachtung im Sommer und ein 4-tägiges Lager ohne Übernachtung im Herbst.
  • In J+S-Lagern können – sehr unkompliziert – mehrere Trainingsgruppen und auch zusätzliche Kinder und Jugendliche zusammengefasst werden.

Tipps und Planungshilfen für J+S-Leitende

Willst du Kinder und Jugendliche für deinen Sport und Verein begeistern und gewinnen? Dann organisiere zusammen mit dem Leitungsteam und dem J+S-Coach deiner Organisation ein J+S-Lager! Animiere dort die Kinder und Jugendlichen zu deiner Sportart, Spiel, gemeinsamem Kochen, Essen, Aufräumen und Natur geniessen.

Damit ein Lager zum Erfolg wird, musst du es sorgfältig vorbereiten und durchführen.

Verschaff dir mit dem Lernbaustein «Faszination Lager» einen Überblick, was du bei der Planung eines Lagers beachten musst und wie du weitere Personen aus deinem Umfeld dafür begeistern kannst.

Auf mobilesport.ch findest du zudem organisatorische Hilfen, Checklisten, Tipps für die Planung und vieles mehr.
Natürlich können auch esa-Leiterinnen und -Leiter diese Unterlagen nutzen.

Werde Teil der Faszination J+S-Lager

Ein interdisziplinäres Modul zum Thema Lager ist in Planung. Schon bald kannst du im Rahmen der J+S-Weiterbildungen in die Themen Lagerorganisation und -durchführung eintauchen.

Neue Inhalte über soziale Medien

J+S- und esa- Kontakte

Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lager
Kantonale Sportfachstellen für Jugend+Sport wissen Rat.

Bei Fragen zur Sportart
Die Sportverbände bieten Informationen.

Bei Fragen zur J+S- oder esa-Ausbildung oder dem Modul Fortbildung
Die Kurs- oder Modulorganisator/-innen helfen direkt.