Frauenspezifische Themen ansprechen
Eine gute Beziehung zwischen J+S-Leiterinnen und -Leitern und Athletinnen kann deren Entwicklung wesentlich positiv beeinflussen – im Sport und darüber hinaus.
Ein wichtiger und prägender Bestandteil dieser Beziehung ist die Kommunikation. Mädchen und Frauen betreffen und beschäftigen Themen, die im sportlichen Kontext oft nicht angesprochen werden, wie z. B. Zyklus, Veränderungen des Körpergewichts oder mentales Wohlbefinden. Eine bewusste und empathische Kommunikation über Themen, die Mädchen und Frauen betreffen, ist deshalb ausschlaggebend für das Wohlbefinden, die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und das Selbstwertgefühl von Mädchen und Frauen.
Egal welche Erfahrungen, welchen Hintergrund oder welche Fähigkeiten du mitbringst, mit einer offenen und aufmerksamen Haltung kannst du als J+S-Leiterin oder -Leiter hier einen entscheidenden Beitrag leisten. Du kannst in diesem Lernbaustein dein Wissen über frauenspezifische Themen erweitern und erfährst, wie du eine offene Kommunikation in deinen Trainingsalltag integrieren kannst.
Damit du dich mit den Athletinnen aufgeschlossen austauschen kannst, ist es wichtig, dass du eine gute Beziehungsgrundlage schaffst. Gestalte ein Klima von gegenseitigem Vertrauen, Respekt, Wertschätzung, Zugehörigkeit und Offenheit, und berücksichtige spezifische Bedürfnisse der Mädchen und Frauen.
Überleg dir, wie du eine gute Beziehungsgrundlage gestalten kannst, und klick dann auf die folgenden Kärtchen, um mehr zu den jeweiligen Themen zu erfahren:
Ermutigen
Anerkennen
Wertschätzen
Integrieren
Anspornen
Einbeziehen
Mehr zur Beziehungsgestaltung zwischen J+S-Leiterin oder -Leiter und Athletin
Über Gefühle und Gedanken zu reden, ist wichtig. Trotzdem fällt es vielen von uns oft schwer. Dabei kann es sehr befreiend sein, Emotionen zuzulassen und offen über das eigene Befinden oder Herausforderungen zu sprechen.
Bei Mädchen und Frauen ist dieses Bedürfnis vielfach ausgeprägt. Die Art und Weise, wie sie Emotionen verarbeiten und darauf reagieren, kann unterschiedlich sein, ist aber oft anders als bei anderen Geschlechtern. Zudem gibt es Themen, die spezifisch Mädchen und Frauen betreffen oder sich in spezifischer Form auf sie auswirken.
Soweit sich solche Themen auf die persönliche und sportliche Entwicklung auswirken, ist es wichtig, dass du als J+S-Leiterin oder -Leiter einen bewussten Umgang damit pflegst. Die Themen können sehr vielfältig sein und z. B. Gefühle und Gedanken in Bezug auf den Körper, die mentale Gesundheit und zwischenmenschliche Beziehungen oder die Leistungserbringung betreffen. Diese können sich gegenseitig beeinflussen und Auswirkungen auf beide Bereiche haben.
Bestimmte Themen, die den Körper betreffen, beeinflussen die Frauen und Mädchen im Sport (siehe dazu Lernbaustein «Körper der Frau im Sport» oder auch «Frau und Spitzensport» bei Swiss Olympic). Berühre die Punkte auf dem Bild und finde mehr dazu heraus.
Auch die Psyche betreffende Themen (z. B. mentale Gesundheit, zwischenmenschliche Beziehungen, Leistungserbringung) können die Frauen und Mädchen im Sport auf geschlechtsspezifische Weise beeinflussen.
Hör zu und schau achtsam hin, wie sich die Athletinnen im Rahmen solcher Thematiken äussern und verhalten. Frag nach und sprich mit ihnen bewusst und empathisch über ihre Gefühle und Gedanken im Allgemeinen sowie über spezifisch weibliche Themen.
Oft stehen Scham oder Unbehagen einer offenen Kommunikation zwischen den relevanten Personen aus dem sportlichen Umfeld im Weg. Vielleicht sind dir und/oder den Athletinnen Gespräche über solche Themen unangenehm, peinlich oder zu privat. Unter «Prinzipien» erhältst du Tipps, wie’s leichter geht. Ebenso ist Wissen zentral: je besser du informiert bist, desto leichter kannst du Kommunikations-Barrieren überwinden und ein offenes und entspanntes Gespräch führen.
Möchtest du zu verschiedenen Fokusthemen wie Empowerment, Zyklus, Verhütung oder Beckenboden mehr erfahren, dann bilde dich hier weiter.
Interessiert dich, was im Körper der Frau beim Sport vorgeht oder wie und warum sich Mädchen und junge Frauen bewegen und wie du das fördern kannst, klick auf die Links zu den jeweiligen Lernbausteinen.
Indem du solche Themen regelmässig und respektvoll auf individueller Ebene ansprichst, kannst du die Athletinnen in ihrer Entwicklung gezielt unterstützen und sie dazu ermutigen, über ihre Bedürfnisse zu sprechen.
Dazu eignen sich z. B. Auswertungs- oder Feedbackgespräche zu Beginn, Mitte oder Ende Saison. Du kannst eine Liste mit frauenspezifischen Themen in dein Auswertungsgespräch integrieren und nachfragen, ob es darunter Themen gibt, die sie beschäftigen. Besprecht, welchen Einfluss die Themen auf sie als Person, aber auch auf ihre sportliche Aktivität hat. Frag, wie du sie in diesen Bereichen besser unterstützen kannst.
Wenn dir etwas auffällt, lohnt es sich, auch während der Saison das direkte Gespräch zu suchen.
Wie kannst du spezifische Themen ansprechen, welche die Athletinnen beschäftigen und betreffen?
Die nachfolgenden fünf Empfehlungen von SwissOlympic sollen dir dabei helfen. Sie geben dir eine Handhabung, um der Intimität der Themen gerecht zu werden und die Athletin individuell abzuholen.
- Sei empfänglich und offen für sensible Themen
- Warte nicht ab, sondern geh bei Bedarf auf die Athletin zu und sprich sie auf ein Thema an
- Überlege dir im Vorfeld, wie du das Gespräch angehen willst: «Was, warum, wie, wo und wann möchte ich das Thema ansprechen?» Ein «Icebreaker» oder eine Einstiegsfrage können helfen
- Informiere dich über frauenspezifische Themen
- Achte auf deine verbale und non-verbale Kommunikation (Nähe, Blickkontakt, Inhalt) – sei aufmerksam, interessiert und wohlwollend
- Plane genügend Zeit ein und wähle ein angenehmes Setting für das Gespräch
- Kläre am Gesprächsende mit der Athletin, wie es weitergeht
- Sei aufmerksam: Was sagt die Athletin, was ist ihre Meinung, ihr Gefühl?
- Strecke deine Fühler aus und höre auch indirekte Hinweise der Athletin
- Vermeide voreilige Annahmen und Schubladisierungen
- Im Gespräch kann es helfen, Aussagen zu paraphrasieren (Sachaussagen mit eigenen Worten wiederholen), zu verbalisieren (emotionale Aussagen in eigene Worte fassen) und zusammenzufassen
- Vertraue der Athletin, nimm sie ernst und versuche, sie zu verstehen
- Stelle den Menschen ins Zentrum und nicht nur die Leistung
- Sei neugierig, aufrichtig interessiert und frage bei Bedarf nach
- Fokussiere dich nicht auf dich selbst, sondern auf die Athletin
- Sei empathisch, zeig Mitgefühl und Verständnis und unterstütze sie dabei, die für sie passenden Lösungen zu finden
- Stelle offene Fragen. Zum Beispiel: «Wie fühlst du dich dabei?»
- Benutze lösungs- und ressourcen-orientierte Fragen. Zum Beispiel: «Was wären mögliche Lösungen?», «Was hast du schon probiert?» oder «Wer könnte dich wie unterstützen?»
- Informiere dich über lösungsorientierte Coaching-Ansätze
Du hast gelernt, welche Themen Athletinnen beschäftigen können. Höre nun von Annatina Lippuner, Ringerin im Juniorinnen-Nationalkader, die sich in ihrer Karriere schon mit einigen Verletzungen oder körperlichen Beschwerden auseinandersetzen musste. Finde heraus, wie sich ein solches Thema auf ihre Gefühle und Gedanken im Training und im Wettkampf ausgewirkt hat. Wie sind sie und ihr Trainer damit umgegangen und wie haben sie darüber gesprochen?
Versuche nun die Perspektive zu wechseln. Was nimmst du aus dem Gespräch für deine eigene Kommunikation mit Athletinnen mit?
Schau dir jetzt das folgende Video an. Monika Kurath von der Trainerbildung Schweiz erklärt Prinzipien der Kommunikation anhand der Aussagen von Annatina und gibt konkrete Tipps für deinen Praxisalltag.
Überlege dir, welche Punkte du mitnehmen und wie du sie in deinen Trainingsalltag integrieren kannst.
Versetz dich in deinen Trainingsalltag, deine Rolle als J+S-Leiterin oder -Leiter, und beantworte für dich folgende Fragen:
Wann hast du das letzte Mal mit Athletinnen über frauenspezifische Themen gesprochen? Über welche?
Schon lange nicht mehr? Oder noch nie? Dann hast du jetzt die Gelegenheit dazu! Sei aufmerksam bei deinen Aktivitäten und beobachte auch mal bewusst nur. Gibt es ein Thema, das du ansprechen möchtest? Die Zeit im Training ist begrenzt. Bitte die Athletin um ein Gespräch vor oder nach dem Training (oder in einer freien Trainingssequenz) und bereite dich anhand der Handlungsempfehlungen vor. Möchtest du ein Thema allgemein ansprechen? Integriere es niederschwellig in deine Gespräche nach der Saison. Möchtest du ein Thema vertiefen, kannst du auch einen Themenabend/Workshop organisieren und bei Bedarf eine Fachperson dazu einladen.
Ist das bei dir Standard und geht dir das leicht von den Lippen? Super, dann weiter so! Kannst du aus den Handlungsempfehlungen etwas Spezielles mitnehmen, das dich in deiner Kommunikation unterstützt? Kannst du andere Leiterinnen und Leiter in deinem Umfeld dabei unterstützen, auch offener und entspannter über diese Themen zu reden?
Was würden von dir betreute Athletinnen auf die Frage antworten, ob du gut zuhören kannst?
In deiner Rolle als J+S-Leiterin oder -Leiter musst du viel reden, erklären, analysieren und kommentieren. Biete deinen Athletinnen Plattformen, um ihre Ideen, Gedanken und Gefühle auszudrücken.
Du kannst z. B. Gesprächsrunden oder Gelegenheiten für die Athletinnen, sich zu äussern, fest in dein Training, deinen Saisonstart oder dein Saisonende einbauen.
Hör zu und versuch, auch indirekte Hinweise zu hören und nachzufragen, um vorschnelle Annahmen zu vermeiden. Im Gespräch hilft es dir, wenn du versuchst, die Aussagen deiner Athletinnen zu paraphrasieren (Aussagen mit eigenen Worten wiedergeben), zu verbalisieren (Gefühle in Worte zu fassen) und zusammenzufassen. Wenn du nicht nur dich, sondern auch deine Athletinnen in ihrer Kommunikationsfähigkeit, im Feedbackgeben, in der Konfliktlösung oder im Umgang mit Emotionen stärken möchtest, kannst du Übungen dazu in deine Aktivitäten einbauen. Beispielsweise mit verschiedenen Übungen zu den genannten Kompetenzen: Spielformen «Lebens- und Gesundheitskompetenz» von cool and clean
Was weisst du darüber, wie es den von dir betreuten Athletinnen geht, wie sie sich fühlen und was sie in ihrem Leben neben dem Sport aktuell beschäftigt?
Das Motto lautet: Es zählt der ganze Mensch und nicht nur die Athletin.
Bist du mal zehn Minuten früher in der Halle, fährst mit den Athletinnen zu einem Spiel oder sitzt beim Abschlussessen neben einer Athletin?
Dann nutze diese kleinen Gelegenheiten und frage zum Beispiel, wie der Tag oder die Schule gelaufen ist.
Es ist wichtig, dass sich die Mädchen und Frauen von dir als Menschen wertgeschätzt fühlen, unabhängig von ihrer aktuellen sportlichen Leistung.
Schau dir unter «Basics» die möglichen Themen an, die Mädchen und Frauen im Sport betreffen können. Überleg dir, welche zwei dieser Themen die von dir betreuten Athletinnen besonders betreffen.
Notier dir…
- wie du die Athletinnen konkret unterstützen kannst (Gespräch, Übung/Ritual im Training, Workshop etc.).
- in welchem Rahmen du diese Themen konkret ansprechen möchtest.
Worauf achtest du bei deinen nächsten Gesprächen besonders im Hinblick auf die fünf Handlungsempfehlungen zur Kommunikation bei frauenspezifischen Themen? Notier dir die drei für dich wichtigsten Punkte, die du im nächsten Gespräch konkret anwenden möchtest.